Quantenfluktuation
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Quantenfluktuation — Vakuumfluktuationen (auch Quantenfluktuation oder Nullpunktsfluktuation) sind Teilchen Antiteilchen Paare, die in der Quantenfeldtheorie aus dem Vakuum entstehen und wieder zerfallen. Im Formalismus der Feynman Diagramme werden… … Deutsch Wikipedia
Nullpunktsfluktuation — Vakuumfluktuationen (auch Quantenfluktuation oder Nullpunktsfluktuation) sind Teilchen Antiteilchen Paare, die in der Quantenfeldtheorie aus dem Vakuum entstehen und wieder zerfallen. Im Formalismus der Feynman Diagramme werden… … Deutsch Wikipedia
Vakuumfluktuation — Vakuumfluktuationen (auch Quantenfluktuation oder Nullpunktsfluktuation) sind Teilchen Antiteilchen Paare, die in der Quantenfeldtheorie aus dem Vakuum entstehen und wieder zerfallen. Im Formalismus der Feynman Diagramme werden… … Deutsch Wikipedia
Vakuumfluktuationen — (auch Quantenfluktuation oder Nullpunktsfluktuation) sind Teilchen Antiteilchen Paare, die in der Quantenfeldtheorie aus dem Vakuum entstehen und wieder zerfallen. Im Formalismus der Feynman Diagramme werden Vakuumfluktuationen durch Diagramme… … Deutsch Wikipedia
Frühgeschichte des Universums — Entstehung des Universums aus dem Urknall heraus Der Urknall ist nach dem Standardmodell der Kosmologie der Beginn des Universums. Im Rahmen der Urknalltheorie wird auch das frühe Universum beschrieben, das heißt die zeitliche Entwicklung des… … Deutsch Wikipedia
Galaxie — Als eine Galaxie (altgr.: γαλαξίας galaxías „Milchstraße“) wird in der Astronomie allgemein eine gravitativ gebundene große Ansammlung von Materie wie Sternen und Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken und sonstigen Objekten bezeichnet. Eine… … Deutsch Wikipedia
Inflationstheorie — Inflationäres Universum bezeichnet eine Phase extrem rascher Expansion des Universums, von der man annimmt, dass sie unmittelbar nach dem Urknall stattgefunden hat. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Felddynamik der Inflation 3 Entstehung aus… … Deutsch Wikipedia
Inflationäres Universum — bezeichnet eine Phase extrem rascher Expansion des Universums, von der man annimmt, dass sie unmittelbar nach dem Urknall stattgefunden hat. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Felddynamik der Inflation 3 Entstehung aus dem Nichts? 4 Ausblick … Deutsch Wikipedia
J. Richard Gott — (1989). John Richard Gott III (* 1947 in Louisville, Kentucky) ist ein US amerikanischer theoretischer Physiker und Astrophysiker. Gott studierte Mathematik an der Harvard University (Bachelor 1969, „summa cum laude“) und wurde 1972 in… … Deutsch Wikipedia
Kopplungsstärke — Als Kopplungskonstante α wird in der Physik eine dimensionslose Größe (also eine reine Zahl) für die Stärke einer Wechselwirkung bezeichnet. Die Kopplungskonstanten haben eine spezielle Bedeutung in (speziell )relativistischen Quantentheorien.… … Deutsch Wikipedia